75 Jahre Grundgesetz: Ein Fest der Demokratie an der TES

Am 23. Mai 2024 feierte das Grundgesetz seinen 75. Geburtstag, und auch wir an der TES feierten mit.
Trude und Gisela hatten sich im Vorfeld Gedanken gemacht, was das Grundgesetz bedeutet, und erklärten es den Kindern auf sehr charmante Weise. Am Miteinander-Mittwoch erdachten sich die Kinder der Handpuppenspielgruppe unter der Leitung von Frau Reuss ein Stück passend zum Grundgesetz. Das Stück thematisierte Gemeinschaft, Ausgrenzung, Toleranz und Akzeptanz von Anderssein.
Dabei entstand ein Film, den man sich hier ansehen kann.
Alle Jahrgänge setzten sich mit dem Grundgesetz auseinander.
Unsere Erstklässler lernten aus Artikel 1 „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, dass alle Menschen wertvoll sind. Im Flur entstand ein großes Gemeinschaftsbild.
Die Schüler der weiteren Jahrgänge beschäftigten sich mit Artikel 3:
- „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich“ und
- „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“.
Am Nachmittag nahmen einige Kinder am Festakt der Stadt Mölln teil und erklärten den Besuchern die Demokratiebildung an unserer Schule.
Wir sind stolz auf diesen schönen Tag und das Engagement unserer Schulgemeinschaft.
-
Feierstunde in Mölln zu 75. Jahrestag des Grundgesetzes - Wir sind dabei -
Feierstunde in Mölln zu 75. Jahrestag des Grundgesetzes - Wir sind dabei -
Feierstunde in Mölln zu 75. Jahrestag des Grundgesetzes - Wir sind dabei -
Feierstunde in Mölln zu 75. Jahrestag des Grundgesetzes - Kinder erzählen über die Demokratiebildung an der TES -
Feierstunde in Mölln zu 75. Jahrestag des Grundgesetzes - Kinder erzählen über die Demokratibildung an der TES
Happy Birthday, Grundgesetz
