Besuch der Bildungsministerin Frau Karin Prien: Die Till-Eulenspiegel-Schule erlebt besonderen Auftakt zum Miteinander-Mittwoch
Am Mittwoch, dem 06. März 2024, erlebten wir an der Till-Eulenspiegel-Schule einen ganz besonderen Miteinander-Mittwoch, der mit einem hohen Besuch begann.
Unsere Bildungsministerin Frau Karin Prien, die uns bereits zu Jahresbeginn mit dem Preis zur Kulturschule geehrt hatte, entschied sich, unsere Schule persönlich zu besuchen, um sich vor Ort ein Bild von unserer Arbeit zu machen.
Mit einem Schultreff auf dem Schulhof begrüßten unsere Schülerinnen und Schüler Frau Ministerin Prien musikalisch, bevor in den Fluren der Schule ein "Miteinander-Helfen" Bücherflohmarkt stattfand. Die Begeisterung der Kinder für neue Bücher war spürbar, und die Einnahmen des Flohmarkts werden in Kürze als Spende von über 500 € an die Möllner Willkommenskultur weitergeleitet.
Anschließend fanden Gespräche zwischen Frau Ministerin Prien, dem Schulleitungsteam, der Schulrätin, dem stellvertretenden Bürgermeister und dem Schulträger sowie Elternvertretern statt. Dabei wurden verschiedene Themen wie die Förderung basaler Kompetenzen wie lesen, rechnen und schreiben sowie die Unterrichtsversorgung und die räumlichen Kapazitäten der Schule diskutiert. Auch die Lehrkräfte hatten anschließend die Möglichkeit, ihre aktuellen Herausforderungen und Wünsche zu äußern.
Während ihres Rundgangs durch die Schule lernte Frau Ministerin Prien die vielfältigen schulischen Aktivitäten kennen, darunter unseren "Miteinander-Mittwoch", die Arbeit im multiprofessionellen Team, den Umgang mit Vielfalt in vielen Bereichen.
Unser Schülerparlament besuchte Frau Ministerin Prien bei ihrem Workshop "Zeit für Kinderrechte", den Nina Becker vom Kinderschutzbund aus Kiel begleitete.
Wir freuen uns sehr über den Besuch von Frau Ministerin Prien und bedanken uns für ihr Interesse an unserer Schule und unserer Arbeit.

-
Schulrätin Gesine Weinhold, Bildungsministerin Karin Prien, Landtagsabgeordneter Rasmus Vöge, Schulleiterin Dany Rühe (Foto: Kai-Ole Nissen/ MBWFK) -
Schultreff auf dem Pausenhof. Der Chor singt unter Begleitung von Herrn Kunze ein Lied über Engel. (Foto: Kai-Ole Nissen/ MBWFK) -
Miteinander-Helfen Bücherflohmarkt in den Fluren(Foto: Kai-Ole Nissen/ MBWFK) -
Miteinander-Helfen Bücherflohmarkt in den Fluren(Foto: Kai-Ole Nissen/ MBWFK) -
Miteinander-Helfen Bücherflohmarkt in den Fluren(Foto: Kai-Ole Nissen/ MBWFK) -
Gesprächsrunde mit Schulleitung, Schulträger, Eltern und Frau Prien(Foto: Kai-Ole Nissen/ MBWFK) -
Gesprächsrunde mit Schulleitung, Schulträger, Eltern und Frau Prien(Foto: Kai-Ole Nissen/ MBWFK) -
Gesprächsrunde mit Lehrkräften der TES und Frau Prien(Foto: Kai-Ole Nissen/ MBWFK) -
Gespräche mit Mitgliedern des multiprofessionellen Teams(Foto: Kai-Ole Nissen/ MBWFK) -
Besuch des Schülerparlaments beim Projekt „Zeit für Kinderrechte“ (Foto: Kai-Ole Nissen/ MBWFK) -
Besuch des Schülerparlaments beim Projekt „Zeit für Kinderrechte“ (Foto: Kai-Ole Nissen/ MBWFK) -
Besuch des Schülerparlaments beim Projekt „Zeit für Kinderrechte“ (Foto: Kai-Ole Nissen/ MBWFK) -
Besuch des Schülerparlaments beim Projekt „Zeit für Kinderrechte“ (Foto: Kai-Ole Nissen/ MBWFK) -
Besuch des Schülerparlaments beim Projekt „Zeit für Kinderrechte“ (Foto: Kai-Ole Nissen/ MBWFK)