Direkt zum Inhalt

Sport an der TES

Bewegung, Spiel und Sport an unserer Schule gehen weit über den Schulsport und die Pausengestaltung hinaus und tragen erheblich dazu bei, die individuellen Lernbedingungen zu fördern und ein positives Lern- und Schulklima zu schaffen.

Sie sollen die motorische Entwicklung, die Persönlichkeitsentwicklung, die Gesundheit und den schulischen Bildungserfolg von allen Kindern unterstützen. Wir integrieren im Ganztag tägliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote, motivieren zum lebenslangen Sporttreiben in verschiedenen Sportarten und vermitteln Freude an der Bewegung.

Die Fachanforderungen Sport für die Primarstufe wurden zum Schuljahr 2020/21 gültig und sind Grundlage unseres schulinternen Fachcurriculums.

Um alle Kinder hinsichtlich ihres Bewegungsverhaltens und der Entwicklung ihrer motorischen Fähigkeiten begleiten zu können, haben wir im Schuljahr 2021/22 erstmals am Pilotprojekt der sportartübergreifenden Bewegungs-Checks mit allen 3.Klassen teilgenommen. So können alle Kinder und deren Erziehungsberechtigte gezielt auf Talentförderangebote und Bewegungsförder-Programme hingewiesen werden.

Der außerunterrichtliche Schulsport wird in unserer Schule in unterschiedlicher Weise angeboten:

  • Wir führen jedes Jahr den Lauftag für alle Klassen und mit Jahrgängen 3 und 4 die Bundesjugendspiele durch und organisieren im Zweijahresrhythmus das Sport- und Spielefest für die Jahrgänge 1 und 2.
  • Wir organisieren regelmäßig Sportaktionen für einzelne Klassen, wie zum Beispiel mit Skipping Hearts der Deutschen Herzstiftung e.V oder dem DFB Mobil.
  • Wir nehmen regelmäßig an verschiedenen Schulsportwettbewerben auf Kreis- Bezirks- und Landesebene Schleswig-Holsteins teil und sind eine erfolgreiche, sportliche Schule.
  • Wir ermöglichen die freiwillige Abnahme von Disziplinen des Sportabzeichens.
  • Wir kooperieren mit Vereinen der Stadt Mölln und bieten ein umfangreiches Angebot an Arbeitsgemeinschaften mit dem Kooperationsprojekt Schule und Verein.
  • Wir motivieren „Groß und Klein“ an der jährlichen Teilnahme am Stadtradeln unserer Stadt Mölln über den Zeitraum von drei Wochen.

Schule und Verein

Auch in diesem Schuljahr 2021/ 22 können wir in Zusammenarbeit mit der Möllner Sportvereinigung und dem Tennis-Klub Mölln wieder zusätzliche Sportangebote anbieten.

Alle Angebote sind für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen kostenlos:

  • Für die Jahrgänge 1 und 2:
    • am Mittwoch von 12.15 Uhr bis 13.45 Uhr: Ballspielart Bewegungsschulung nach dem Heidelberger Modell mit Herrn Laurie Jäger (TKM)
  • Für die Jahrgänge 3 und 4:
    • am Dienstag von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr: Mädchenfußball mit Herrn Trittin/ Herrn Marangi
    • am Donnerstag von 13.15 Uhr bis 14.45 Uhr: Tennis mit Herrn Laurie Jäger (TKM)