Direkt zum Inhalt

Einschulung 2025: Ein fröhlicher Start ins Schulleben

Am 10. September 2025 wurden unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler feierlich an der Till-Eulenspiegel-Schule begrüßt. Das Programm begann mit einem feierlichen Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche. Pastorin Franziska Nagel erzählte die Geschichte eines Königs, der einen singenden Vogel nur für sein Schloss haben wollte und schließlich lernte, dass jeder Vogel einzigartig ist. So entsteht gemeinsam eine wunderbare Gemeinschaft – genauso wie jedes Kind nun Teil unserer Schulgemeinschaft wird.

Vor der Stadtwerkearena begrüßte erneut die MDG Samba-Gruppe unter der Leitung von Herrn Lütke die Gäste und stimmte mit mitreißenden Rhythmen auf das Programm ein.

Das Einschulungsprogramm startete mit dem Auftritt von Trude und Gisela und ihren „Mutmurmeln“. Sie erzählten von den Kindern aus dem Buch „Mutmurmeln“, die ihre Mutproben in der „Murmel“ sammeln und sich den Mutsatz „Ich schaff das“ zuflüstern. Die Geschichte hatten die Schulanfängerinnen und Schulanfänger bereits an den Schnuppertagen kennengelernt, bei denen sie auch ihre Mutmurmel erhalten hatten.

Frau Rühe begrüßte alle Gäste und die Klasse 3a übernahm die Begrüßung in vielen Sprachen. Anschließend tanzte die Klasse 4b für die Schulanfänger. Herr Asmussen vom Lions Club übergab symbolisch das Buch „Das kleine Wir in der Schule“ an unsere 1. Klassen. Begleitet wurde die Übergabe vom Lied „Alle Kinder lernen lesen“. In der kommenden Zeit wird jedes Schulanfängerkind sein eigenes Buch erhalten.

Für Verkehrssicherheit sorgte unsere Polizistin für Verkehrsprävention, Frau Munsch, gemeinsam mit ihrer Kollegin und der Handpuppe Holly von der Handpuppenbühne der Landespolizei Schleswig-Holstein. Ihr Tipp an die Kinder, um sich sicher im Verkehr zu bewegen, lautete: „Alle Kinder hier im Land bleiben vor dem Kantstein stehen! Sie schauen nach links, nach rechts, nach links, bevor sie gerade über die Straße gehen.“ Herr Güsmer von der Kreisverkehrswacht überreichte zudem eine Überraschungskiste an die Schule, deren Inhalt für die Sicherheit der Kinder auf ihrem Schulweg sorgen soll.

Die Kreismusikschule stellte sich mit Herrn Seibert, Frau Battige und den Flötenkindern vor, bevor der Chor das Schullied sang. Die Klassen 4a und 4b übergaben an die neuen Schulanfängerinnen und Schulanfänger eine Sonnenblume und begleiteten die Kinder an der Hand hinaus.

Anschließend begann die erste Unterrichtsstunde für die Klassen 1a (Waschbärenklasse), 1b (Mäuseklasse), 1c (Otterklasse) und 1d (Hasenklasse).

Für das leibliche Wohl der Eltern während der Wartezeit sorgte das Till-Café auf dem Schulhof, das dank zahlreicher Spenden der Schulgemeinschaft Kaffee, Kuchen und gesunde Happen bereitstellte.

Dank vieler engagierter Elternhelferinnen und Elternhelfer vor Ort unter der Leitung von Frau Hack wurde unser Till-Café wieder zu einem vollen Erfolg.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!

Wir wünschen unseren Schulanfängerinnen und Schulanfängern einen fröhlichen Start ins Schulleben, viel Freude beim Lernen und viele neue Freundschaften!