Direkt zum Inhalt

Laufwunder 2025 – MITEINANDER in Bewegung

Am 2. Oktober 2025 hieß es wieder: Laufschuhe an und ab auf die Bahn! Den Anfang machten die 3. und 4. Klassen, danach gingen die Jahrgänge 1 und 2 an den Start. Alle Kinder drehten fleißig ihre Runden und hatten dabei jede Menge Spaß. Für die richtige Stimmung sorgte schon zu Beginn die Klasse 4a: Sie übernahm die Erwärmung und brachte alle mit Bewegung und Tanz in Schwung.

Dann ging es los: Aus den Lautsprechern schallte Musik aus der Projektwoche, die sofort gute Laune verbreitete. Die Kinder liefen nicht nur voller Freude, sondern auch singend und fast tanzend ihre Runden. Alle hatten sichtlich Spaß.

Der Lauftag ist Teil des AOK-Laufwunders, einer jährlichen Aktion, die Kinder zu Bewegung und Ausdauer motiviert. Dafür gibt es drei Stufen des Laufabzeichen-Wettbewerbs:

  • Stufe: 15 Minuten Laufen ohne Unterbrechung

  • Stufe: 30 Minuten Laufen ohne Unterbrechung

  • Stufe: 60 Minuten Laufen ohne Unterbrechung

Auch einige Eltern und Lehrer liefen mit. Am Rand wurde kräftig angefeuert, sodass die Begeisterung überall spürbar war.

Zum Schluss zeigten die Gesichter der Kinder deutlich: Der Spaß an der Bewegung und am MITEINANDER stand an diesem Vormittag wieder im Vordergrund! Viele schafften es sogar, die gesamten 60 Minuten durchzuhalten – eine tolle Ausdauerleistung, auf die alle stolz sein dürfen. Zur Erinnerung an diesen besonderen Tag erhielten alle das Laufwunder-Armband 2025.

Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Reuss sowie dem Sportteam für die Organisation und an alle Eltern – ob im Schreibbüro oder an der Laufbahn – für ihre Unterstützung; ohne euch wäre der Lauftag nur halb so schön!

Wir gratulieren euch zu euren großartigen Leistungenihr könnt selbst richtig stolz auf euch sein, genauso wie wir es auf euch sind!


Auch beim diesjährigen Citylauf haben die Kinder der TES ihre Begeisterung für das Laufen gezeigt. Als Schule mit den meisten teilnehmenden Läuferinnen und Läufern belegten wir erneut den ersten Platz. Wir freuen uns über den Gewinn eines Preisgeldes in Höhe von 100 €.

Artikel in der Wochenendzeitung Markt vom 04.10.2025