Direkt zum Inhalt

Spannende Theateraufführung für die Erst- und Zweitklässler: „Die geheimnisvolle Kiste“

Am 18. September 2025 erlebten die Kinder der 1. und 2. Klassen der Till-Eulenspiegel-Schule eine besondere Theateraufführung: Das Holzwurm-Theater präsentierte das Stück „Die geheimnisvolle Kiste“ im Forum der Astrid-Lindgren-Schule.

In dem Stück lernen die Kinder die Geschichte von Jannik kennen, der Schwierigkeiten hat, Geheimnisse für sich zu behalten. Schnell kann es peinlich werden, zum Beispiel wenn er versehentlich das Geburtstagsgeschenk seiner großen Schwester verrät. Sein Vater schenkt ihm daraufhin eine Kiste, in der er seine Geheimnisse sicher verwahren kann. Überraschenderweise entdeckt Jannik, dass ein kleiner Drache in der Kiste sitzt und die Geheimnisse bewacht. Doch als er ein Geheimnis hat, das ihm Bauchschmerzen bereitet, weigert sich der Drache, es zu schützen.

Mit Hilfe des Stückes konnten die Kinder auf spielerische Weise lernen, gute und schlechte Geheimnisse zu begreifen und zu unterscheiden – ein zentrales Thema der Prävention, das sich unter anderem mit sexualisierter Gewalt und anderen Formen von Gewalt auseinandersetzt.

Direkt nach der etwa 40-minütigen Aufführung führte das Team des Holzwurmtheaters ein Gespräch mit den Kindern. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mitzuteilen, was ihnen am Stück besonders gefallen oder weniger gefallen hat.

Bereits am Vorabend, dem 17. September 2025, fand ein Elternabend statt, zu dem zahlreiche interessierte Eltern gekommen waren. Dort wurde das Stück vorgestellt, und Expertinnen und Experten standen für Fragen und Gespräche zur Verfügung: Andrea Tillmann, Kreisfachberaterin Schulische Erziehungshilfe, Jens Heidtmann und Petra Erlemann vom Holzwurm-Theater, Frau Gammelien vom Jugendamt sowie Herr Spät und Frau Munsch als Präventionsbeauftragte der Polizei.

Die Veranstaltung war Teil der Kreisaktion Schutz25 im Aktionsmonat September und thematisierte die Prävention gegen sexualisierte Gewalt und andere Formen von Gewalt an Kindern. Durch die Kombination aus Theater, Gespräch und fachlicher Beratung wurde das Projekt für Kinder und Eltern gleichermaßen zu einem spannenden und lehrreichen Erlebnis.

Die Till-Eulenspiegel-Schule bedankt sich bei allen, die dieses Theaterprojekt ermöglicht haben, insbesondere beim Holzwurm-Theater und den beteiligten Fachkräften.